aselement-update - SBSBAUSOFTWARE

Direkt zum Seiteninhalt

aselement-update

LogAs©AS-ELEMENT • UPDATE-INFORMATION
Versionen:
Einige Funktionen sind nur im CAD-Powerpack verfügbar und als solche gekennzeichnet.
Das CAD-Powerpack ist aufpreis pflichtig und kann bei SBS erworben werden.
30.32 Stand 17.01.2025
System Änderung Grund Windows 11 Update 2025
Für Betriebssystem Windows 7 - 11

30. 14 Stand 17.11.2024
Nische neu anlegen
Beim Anlegen einer neuen Wandnische werden einige weitere Eigenschaften nun von der jeweiligen Hauptwand übernommen, anstatt fest vorgegebene Standardwerte zu verwenden. Dazu gehören die Einstellungen der horizontalen Mörtelfugen und des Fugenversatzes. Sie können diese Eigenschaften in der Teilwand der Nische natürlich wie bisher individuell ändern.
Werksausdruck, Bestelllisten
Wurden die Bestell- bzw. Lieferlisten für die Etage bzw. das Projekt ausgedruckt, d.h. für mehrere Wände wurden die Stückzahlen gemeinsam kumuliert, so bestand noch ein Problem, wenn die Buchstabenreihenfolge der Wände abweichend von der Standardvorgabe anders nummeriert wurden (nach Steinfläche aufsteigend sortiert).
In diesem Fall wurde die Kumulation der Steine derart gestört, dass die Stückzahlen in den Bestell- bzw. Lieferlisten unter Umständen mehrfach ausgegeben wurden.
Dieses Problem wurde behoben, die Kumulation funktioniert nun auch mit der anderes sortierten Buchstabenreihenfolge der Wände.

30.03 Stand 15.06.2024
Höhenkoten, Freie Texte
Die über die freien Text anlegbaren Höhenkoten in der 2D-Wandansicht können jetzt auch in umgekehrter Darstellung (mit Pfeilrichtung von unten) eingegeben werden.
Wandanschlüsse, Starthöhe
Bei den Wandanschlüssen wurde jetzt eine neue Eigenschaft "Y-Koordinate" implementiert. Damit können die Wandanschlüsse in der 2D-Wandansicht eine von Null abweichende Starthöhe besitzen. Dies ist bei Wänden wichtig, die im Geschoss versetzt gezeichnet wurden (unterschiedlicher Z-Beginn im Grundriss.
Der Unterschied wird jedoch nur sichtbar, wenn die Wandanschlüsse direkt in der 2D-Wandansicht eingezeichnet werden und nicht nur unterhalb der Wand angedeutet werden. Beachten Sie dabei, dass der Z. Beginn der Wand im Grundriss dann im lokalen Koordinatensystem der 2D-Wandansicht die Y-Richtung darstellt.

29,90 Stand 11.08.2024 Wandnummern, Sortierung der Wände
Im Assistent "Benutzerdefinierte Wandnummern und Reihenfolge im Projekt" wurde eine neue Sortiermöglichkeit eingebaut, die zuerst nach der Etage und dann nach der Warennummer sortiert. Der Unterschied zur reinen Sortierung nach Wandnummern besteht bei einer Mehrfachvergabe von Wandnummern im Projekt, wenn z.B. die Wände in jeder Etage beginnend mit 1 neu nummeriert werden sollen.
Sandsteindetails, Vermaßung der Draufsicht
Die Berechnung der Schrifftposition in der Vermaßung bei Detailzeichnungen von Steinen mit Draufsicht wurde verbessert. Insbesondere bei der Vermaßung von Schlitzen in der Draufsicht kam es vor, dass die Maßzahlen sich überdeckten, dies wird durch die Verbesserung jetzt weitestgehend vermieden.
Diese Änderung betrifft die Draufsicht beim Ausdruck des Sägeplans sowie im Excel-Export.
Sägefilter, dreieckige Giebelsteine
Durch ein Rundungsproblem bei der Erstellung der Ebenenbeschreibung für die Säge konnte es vorkommen, dass ein dreieckiger Giebelstein zusätzliche leicht versetzte Eckpunkte enthalten konnte, die damit an dieser Stelle keine eindeutige Giebelspitze ausbildeten. Dadurch konnte es beim Schicken dieses Steins durch den Sägefilter zu einer fehlerhaften Typ-Zuweisung kommen.
Das Problem wurde behoben, die Rundung arbeitet jetzt auch bei diesen speziellen dreieckigen Geibelsteinen korrekt.
Die Verwendung des Sägefilters ist in der Elementierung nur relevant bei der farblichen Anzeige von umsägbaren Steinen bzw. bei der Berücksichtigung der Sägbarkeitskriterien während des Wandaufbaus.


Switzerland
9000 St. Gallen
Vadianstr.54  

NL. 80809 München
Büro: 089/51079981
schuster@sbsbausoftware.de
3D SBS PV-PLANER FREE
Mit SBS-PVPLANUNG
PV-Planungs- und Auslegungssoftware +Berechnung

Herausgegeben von SBS-Bausoftware - 17/3/2025
Zurück zum Seiteninhalt